Philippinen nach der Wahl

Von Marina Wetzlmaier · · 2022/Jul-Aug
Marcos und Duterte: Mitglieder zweier berüchtigter Familien finden sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. Mai an der Staatsspitze der Philippinen. Was hinter ihrem Erfolg steckt. Als sich am 22. Februar 1986 hunderttausende Menschen in der philippinischen Hauptstadt Manila versammelten, blickte die ganze Welt auf den Inselstaat. „Es war ein Höhepunkt der philippinischen Geschichte“, schwärmt die philippinische Journalistin Ellen Tordesillas. „Der Diktator Ferdinand Marcos wurde nach 14 Jahren autoritärer Herrschaft in einer friedlichen Revolution gestürzt.“ Das Ereignis wurde als „People Power Revolution“ international gefeiert. 36 Jahre später, am 9. Mai 2022, wurde ausgerechnet sein Sohn, der konservative Ferdinand Marcos Jr., von ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen